Marbacher CleanUp 2025
Am Samstag, den 15.03.2025 haben engagierte Freiwillige in gleich drei Gebieten Müll gesammelt und dazu beigetragen, Marbach ein Stück schöner zu machen: im Hörnle, am Neckarufer und in der Innenstadt. Dank der hervorragenden Organisation durch René Landschulz haben in der Innenstadt rund 25 Freiwillige fleißig Müll eingesammelt. Als kleines Dankeschön gab es Gutscheine für die lokale Gastronomie.
Am Neckarufer waren etwa 50 Freiwillige aktiv. Neben dem Klimaschutzmanager Sven Vorsatz beteiligten sich auch Mitglieder des Kanuclubs, der Grünen, des Rudervereins, der Zugvögel, des BUND und der Nachhaltigkeitsgruppe, BUND und des NABU. Sie sammelten eine beeindruckende Menge an Müll – darunter Kinderwagen, Verbandszeug, eine Autobatterie, Weihnachtsbeleuchtung, Flaschen, Dosen und Haushaltsabfälle. Für das leibliche Wohl der Helferinnen und Helfer sorgten die Landfrauen mit leckeren Maultaschen.
Auch im Hörnle wurde fleißig aufgeräumt. Hier packten Freiwillige an, um das Gebiet von Unrat zu befreien und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Aktion!
Neckar CleanUp 2024
Die Bilanz am Samstag, den 16.03.2024: Beim 2. Marbacher NeckarCleanUp fanden die vielen ehrenamtlichen Helfer unter anderem einen LKW-Reifen, ein altes Nummernschild, zahlreiche Glasflaschen, nicht ausgetragene Werbeblätter, eine halbe Vase, einen Schuh, Alufelgen, Gartenstühle und den Federkern einer Matratze. Ein alter Bauzaun wurde am Hang aus wuchernden Brombeerhecken gezogen. Auch aus dem Neckar wurde allerlei Unrat gefischt. Insgesamt waren es 900 Kilo Müll.
Fast drei Stunden waren die Ehrenamtlichen im Einsatz, um die Natur entlang des Marbacher Neckars von Plastik und Müll zu befreien. Den rund 100 Helfern ist es zu verdanken, dass dieser CleanUp wieder ein großer Erfolg war. Ohne die Unterstützung des Kanu-Clubs, des Rudervereins, der Grünen, des BUND, des nabu, der Jugendfeuerwehr, der Ludwigsburger Zugvögel, der Marbacher Landfrauen, der Nachhaltigkeitsgruppe, des Bürgervereins Hörnle und Eichgraben, Mitarbeitenden der Stuttgarter Spedition Fracht FWO AG, Privatpersonen sowie der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, des Klimaschutzmanagers und des städtischen Bauhofs wäre diese Aktion schlichtweg nicht umsetzbar gewesen. Diesen tatkräftigen Helfern ist es auch zu verdanken, dass der Lebensraum von Pflanzen und Tieren in einen natürlichen Zustand zurückversetzt wurde.
Regio-TV war live beim 2. NeckarCleanUp dabei:
www.regio-tv.de/mediathek/video/fruehjahrsputz-am-neckar-hundert-marbacher-sammeln-gemeinsam-muell/
Neckar CleanUp 2023
Viele tausend Tonnen Plastik landen jährlich in den Gewässern der Welt. Auch im direkten Umfeld kann etwas dagegen unternommen werden: Beim 1. Marbacher Neckar CleanUp am Samstag, den 18.03.2023 haben zahlreiche Ehrenamtliche, Mitglieder von Vereinen und städtische Mitarbeiter am Neckarufer Müll eingesammelt. Insgesamt 350 Kilogramm wurden von den Engagierten zusammengetragen. Der Lebensraum von Pflanzen und Tieren konnte so wieder in seinen natürlichen Zustand zurückversetzt werden.