Schillerverein

Nachdem sich die Errichtung des Denkmals verzögerte und erst im Jahr 1876 mit Unterstützung des Deutschen Kaisers verwirklicht werden konnte, hat der "Verein für Schillers Denkmal" seine Aufgabenstellung erweitert und sich zum "Marbacher Schillerverein" umbenannt. 

Zweck des Vereins ist seither die Pflege des Andenkens an Schiller im Allgemeinen und die Erhaltung von Schillers Geburtshaus im Besonderen. Dieses Haus konnte 1857 durch den Schillerverein erworben werden und wurde am 10. November 1859 - zum 100. Geburtstag Schillers - als Gedächtnisstätte der Öffentlichkeit übergeben. Es ist bis heute eine der wichtigsten Attraktionen Marbachs. Die aktuelle Dauerausstellung "Schiller in Marbach" wurde 2009 zum 250. Geburtsjubiläum Friedrich Schillers eingerichtet.

Vortrag "Laßt uns das Lied des unsterblichen Schiller singen" am 08.05.2023

Der Schillerverein Marbach lädt am Montag, 8. Mai 2023, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Laßt uns das Lied des unsterblichen Schiller singen“ mit Frau Dr. Beate Angelika Kraus, Beethoven-Haus Bonn, in den Bürgersaal im Rathaus (Marktstraße 23) ein. 
Obwohl Schiller und Beethoven sich nie getroffen haben, waren beide gegenseitige Bewunderer. Beethoven hatte es vor allem Schillers Freiheitsgedanke angetan und er vertonte Schillers Texte nicht nur in seiner neunten Sinfonie, sondern auch in vielen anderen Stücken. Frau Dr. Kraus beleuchtet in ihrem Vortrag Beethovens Verhältnis zu seinem „Lieblingsdichter“. 
Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 5,00 Euro. Mitglieder des Schillervereins sowie Schüler*innen und Student*inn*en bezahlen 3,00 Euro. Karten sind an der Abendkasse ab 19.30 Uhr erhältlich. Reservierungen sind vorab auch möglich unter Telefon 07144/102-297. 

www.schillersgeburtshaus.de

 

 

Kontakt

Schillerverein Marbach am Neckar e.V.
Marktstraße 23
71672 Marbach am Neckar

Schillers Geburtshaus
Niklastorstraße 31
71672 Marbach am Neckar
Tel.: 07144/17567
E-Mail >
Website >


Info