Welcome Mayor Doug Hagedorn!
(Quelle Fotos: privat)
Vom 8. bis 14. Dezember 2022 besuchte der im April neu gewählten Bürgermeister der amerikanischen Partnerstadt Washington/MO, Doug Hagedorn, die Schillerstadt.
Zusammen mit seiner Frau und weiteren 14 Delegationsmitgliedern hatte er es sich nicht nehmen lassen, noch im Jahr seiner Wahl nach Marbach am Neckar zu reisen. Mit ihm gereist waren auch die Vorsitzende des Sister City Committee, Karen Straatmann, der neue Polizeichef Jim Armstrong und der Washingtoner Fire Chief Tim Frankenberg.
Der kommissarische Vorsitzende des Marbacher Partnerschaftskomitees und Ansprechpartner für die Städtepartnerschaft mit Washington, Daniel Hofsäß, hatte federführend mit Unterstützung der Mitglieder des Partnerschaftskomitees und verschiedenen Institutionen ein ansprechendes Programm für die Gäste entworfen.
So standen neben dem offiziellen Empfang im Rathaus durch Herrn Bürgermeister Trost, auch Besuche des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, der Feuerwehr und der Polizei auf dem Programm. Daneben gab es viele Gelegenheiten, um Zeit mit den Gastfamilien und "alten" Freunden zu verbringen, aber auch um neue Kontakte zu knüpfen.
Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Gastfamilien, dem Partnerschaftskomitee mit seinem kommissarischen Vorsitzenden Daniel Hofsäß, der Feuerwehr Marbach und allen beteiligten Institutionen sowie allen Helferinnen und Helfern, die maßgeblich zum Gelingen dieses Besuches beigetragen haben.
Ute Rößner beim Weihnachtsmarkt in L'Isle-Adam
(von links nach rechts: Dr. Dieter Zagel, Ute Rößner, Bürgermeister Sébastien Poniatowski, Isabel Delais und Steffi Martin)
Quelle: privat
Die Marbacher Stadträtin und Ansprechpartnerin für die Städtepartnerschaft mit L´Isle-Adam, Ute Rößner, nahm in diesem Jahr wieder gerne die Einladung zum Weihnachtsmarkt von der „Les Amis du Jumelage“ in L´Isle-Adam an. Die Teilnahme ist für beide Seiten schon seit sehr vielen Jahren Tradition. Mit dabei war in diesem Jahr auch wieder Stadtrat Dr. Dieter Zagel. Beide reisten mit großer Freude und viel Gepäck mit dem TGV zu ihren Freunden nach L´Isle-Adam.
Der Empfang in L’Isle-Adam war wie immer sehr herzlich und die Vorfreude auf die kommenden Tage, in denen man mit den Freunden viel Zeit zusammen verbringen konnte, groß. Isabel Delais, die Vorsitzende der Jumelage und Steffi und Jean-Claude Martin nahmen die Gäste mit großer Herzlichkeit bei sich zu Hause auf.
Michel Renou hatte für den Ausflug nach Paris etwas Besonderes geplant. Zusammen mit Isabel Delais besuchte man die Cité internationale universitaire, einen großen internationaler Studentenwohnkomplex in einer grünen Parklandschaft in Paris. Die 1925 in der Friedensbewegung der Zwischenkriegszeit erdachte Cité internationale universitaire de Paris bringt junge Talente aus der ganzen Welt an einem Ort zusammen, bringt sie einander näher und trägt zum Aufbau einer friedlichen Welt bei. Studenten aus über 150 Nationen leben dort miteinander. So erhielten die Gäste einen Blick auf das andere Paris.
Die Abende wurden bei verschiedenen Gastgebern verbracht. Im gegenseitigen Austausch verging bei köstlichem Essen und gutem französischen Wein die Zeit wie immer viel zu schnell.
Der Weihnachtsmarkt fand in der Halle „Scene Adamoise“ statt. Ohne Maske konnte man in diesem Jahr wieder die strahlenden Gesichter und die Freude sehen. Die Adamesen schauten gerne beim Stand von Ute Rößner vorbei, um traditionelle Weihnachtskarten oder die eine oder andere weihnachtliche Dekoration zu erstehen. Ihre selbstgefertigten Sachen fanden großen Gefallen. So wurde der Stand wie jedes Jahr zum Treffpunkt für die Freunde der Städtepartnerschaft. Dank der Unterstützung ihrer Freundin Steffi Martin und ihres Fraktionskollegen Dieter Zagel waren auch die sprachlichen Barrieren sehr einfach zu überbrücken. Es gab viele interessante und nette Gespräche, in denen auch neue Kontakte geknüpft wurden.
Der Bürgermeister aus L´Isle-Adam, Sébastien Poniatowski, kam mit seiner Familie vorbei um die Gäste aus Marbach persönlich beim Weihnachtsmarkt zu begrüßen. Er freute sich sehr, dass die Städtepartnerschaft in so vielfältiger Weise gelebt und jedes Jahr der Weihnachtsmarkt mit einem Stand aus Marbach bereichert wird.
Ute Rößner und Dieter Zagel genossen die Tage und die überwältigende Gastfreundschaft bei den Freunden in L´Isle-Adam und freuen sich schon auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Ute Rößner