Unsere aktuellen Stellenangebote für Sie:

Aufgrund einer Vielzahl an neuen Projekten, Stellenschaffungen und rentenbedingter Fluktuation sind wir auf der Suche nach motivierten und engagierten Personen, die unser Team der Stadtverwaltung unterstützen möchten.
Daher freuen wir uns über Ihre Bewerbung für folgende Stellen:
- Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau/Baumschule
- Technischer Mitarbeiter im Bereich Veranstaltungsstätten (m/w/d) auf Minijobbasis
- Ausbildung und Praktikum bei der Stadtverwaltung Marbach am Neckar als Erzieher (m/w/d) 2025
- Ausbildung im Bereich Verwaltung / Tourismus und Freizeit 2025/2026 (m/w/d)
- Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in unseren Kindertageseinrichtungen
- FSJ / Bufdi 2025 bei der Stadtverwaltung Marbach am Neckar
- Praktika in den verschiedenen Vertiefungsschwerpunkten für den gehobenen Verwaltungsdienst (BA Public Management)
- Initiativ - motivierte Fachkräfte (m/w/d)
BFD / FSJ - WIR SUCHEN FÜR 2025
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) - Beginn 01.09.2025
In Kindereinrichtungen werden Angebote geplant, um die Entwicklung der Kinder gezielt zu fördern. Aktivitäten sind zum Beispiel gemeinsames Spielen, Basteln, Lesen, Bewegen und Singen. Im Bundesfreiwilligendienst unterstützten Sie die Erzieher*innen, Angebote und Feste zu planen und Sie wirken bei Veranstaltungen für die Eltern der Kinder mit.
Außerdem helfen Sie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel Mahlzeiten vorbereiten und Aufräumen. Auch pflegerische Aufgaben, wie das Wickeln von Windelkindern und die Begleitung zu Toilettengängen bei größeren Kindern, gehören zu einem Freiwilligendienst mit Kindern dazu.
Wir suchen für unser Kinderhaus Lauerbäumle (Kindergarten + Kinderkrippe) einen und zwei Bundesfreiwilligen (m/w/d) für unsere Kita Sonnenschein (Kinderkrippe 0-3 Jahre) zum 01.09.2025.
BFD
FSJ Kultur - nächster Beginn 01.09.2025
FSJ Kultur bedeutet, ein Jahr lang Kunst und Kultur dort zu erleben, wo sie entstehen. Und zwar nicht nur in der Rolle des Zuschauenden, sondern aktiv und mit der Möglichkeit, selbst mitzugestalten. Ideal für alle, die vorhaben, später mal im Kulturbereich zu arbeiten oder die vor Studium oder Ausbildung noch was ganz anderes machen wollen.
Unser Flyer (pdf, 213 KB) enthält die wichtigsten Informationen und Zugangsvoraussetzungen zum FSJ Kultur.
Weitere Infos zum FSJ unter Landesvereingung Kulturelle Jugendbildung >
FSJ Kultur
(Quelle: Pixabay)
Wer sind wir:
Die Stadt Marbach am Neckar ist eine Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts und bietet derzeit über 400 Beschäftigten einen Arbeitsplatz. Die Aufgabengebiete einer Stadtverwaltung sind sehr weit gefächert, so dass wir Menschen mit vielen verschiedenen beruflichen Qualifikationen beschäftigen.
Beispielhaft seien genannt: Architekten*, Bauingenieure*, Kultur- und Touristikfachleute*, Beamte* des gehobenen sowie höheren Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachangestellte*, Fachangestellte* für Medien- und Informationsdienste, Erzieher*, Sozialpädagogen*, Schreiner*, Maurer*, Gärtner* und viele mehr.
* Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, wurde im Text nur die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter
AUSBILDUNG - WIR SUCHEN FÜR 2025
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - nächster Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Verwaltungsfachangestellte sind Dienstleister für die Bürgerschaft und in nahezu allen Verwaltungsteilen tätig. Sie lernen in der dreijährigen Ausbildung das Anwenden und Umsetzten vielerlei gesetzlicher Vorschriften und werden in wirtschaftlichem und kundenorientiertem Handeln geschult. Von der Personalverwaltung, über Finanzverwaltung, Bürger- und Ordnungsamt, Stadtbauamt bis hin zu den Bereichen Kultur und Tourismus - überall erhalten Sie intensive Einblicke in die tägliche Arbeit.
Spaß am Organisieren und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtige Vorraussetzungen für diesen Beruf.
Unser Flyer 1(png 1,47 MB) und Flyer 2(png, 742 KB)enthält die wichtigsten Informationen und Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung.
Weitere Infos zur Ausbildung sind unter BerufeNet > oder Regierungspräsidium Karlsruhe > erhältlich.
Kaufmann (m/w/d) für Tourismus und Freizeit - nächster Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Viele Menschen reisen sehr gerne. Wenn Sie Freude am Organisieren und Realisieren touristischer Angebote haben, wäre die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit das Richtige für Sie. Die dreijährige Ausbildung findet in der Touristikabteilung der Stadtverwaltung statt und gewährt auch Einblicke in die klassischen Tätigkeiten bei einer Stadtverwaltung.
Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten beispielsweise Feriengäste über das touristische und kulturelle Angebot der Schillerstadt Marbach am Neckar - mitunter in einer Fremdsprache - und nehmen Reservierungen sowie Buchungen entgegen. Sie koordinieren verschiedene Freizeitangebote im Hinblick auf Kundenwünsche und geben Auskünfte, beispielsweise über die Öffnungszeiten bestimmter Einrichtungen. Oder sie stellen entsprechende Angebote zusammen und kalkulieren diese. Außerdem verteilen oder verkaufen sie Informationsbroschüren und fördern durch Öffentlichkeitsarbeit und Werbung den Tourismus.
Unser Flyer_1 (png, 1,47 MB) Flyer_2 (png, 679 KB) enthält die wichtigsten Informationen und Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung.
Weitere hilfreiche Links:
BerufeNet

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher (m/w/d)
Die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik erstreckt sich über drei Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile.
Die theoretische Ausbildung findet über die Gesamtausbildungsdauer von drei Jahren im Umfang von durchschnittlich 20 Wochenstunden pro Schuljahr an der Fachschule für Sozialpädagogik statt. Dies entspricht in der Regel drei Unterrichtstagen pro Woche. Die Organisation von Theorie und Praxis ist auch in unterschiedlichen Blockmodellen möglich.
Für Schüler (m/w/d), die parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben wollen, erhöht sich der Unterricht um zwei Wochenstunden pro Schuljahr.
Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt mindestens 2.000 Stunden. Das entspricht mindestens 660 Stunden praktischer Ausbildung pro Jahr.
Unser Flyer 1 (png, 1,47 MB) und Flyer 2 (png, 835 KB)enthält die wichtigsten Informationen und Zugangsvoraussetzungen zur PIA-Ausbildung.
Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie hier >
Erzieher (m/w/d) - zum nächsten Ausbildungsbeginn für das Berufskolleg für Praktikanten (m/w/d) oder fürs Anerkennungsjahr
Erfrischendes Kinderlachen und ein Leuchten in den Augen der Kleinen sind für viele ein großes Glück. Erzieher (m/w/d) erleben das in ihrem Beruf ständig - und dabei ist kein Tag wie der andere. Wer Spaß an der Arbeit mit Kindern hat und kreativ sowie flexibel ist, zu dem passt dieser vielseitige Beruf. In städtischen Kindergärten, Kinderkrippen sowie Ganztageseinrichtungen lernen Auszubildende den abwechslungsreichen Beruf von Grund auf. Die Ausbildung dauert drei Jahre, anschließend folgt ein Anerkennungsjahr, in dem praktische Erfahrungen vertiefend vermittelt werden.
Unser Flyer 1 (png, 1,47 MB) und Flyer 2 (png, 773 KB) enthält die wichtigsten Informationen und Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung.
Weitere Infos zur Ausbildung unter BerufeNet >
Auszubildende 2023/2024

Foto: Stadt Marbach am Neckar
Wir freuen uns sehr über unsere neuen Auszubildenden, Bundesfreiwilligen und Praktikanten bei der Stadtverwaltung!
Herzlich willkommen in unserem Team!
AUSBILDUNG - WIR SUCHEN FÜR 2026
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - Fachrichtung Bibliothek - nächster Ausbildungsbeginn 01.09.2026
Sie interessieren sich für Medien aller Art, von Büchern über DVDs und E-Books bis Instagram? Sie organisieren gern und möchten bei der Arbeit mit Menschen umgehen? Sie sind bereit sich in pädagogische und IT-Themen einzuarbeiten? Sie sind flexibel, haben eine rasche Auffassungsgabe sowie eine gute Allgemeinbildung? Dann ist die Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek die richtige Wahl.
Zu den Hauptaufgaben gehören die Beschaffung, die formale Erschließung, die Vermittlung und die Bereitstellung von Medien, Informationen und Daten sowie die Beratung und Betreuung von Kunden. Sie übernehmen auch die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten und stellen z.B. Benutzerausweise aus, beraten Bibliotheksbenutzer und beschaffen die gewünschten Medien und Informationen. Die Mitarbeit bei Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Erarbeitung und Umsetzung von Projekten ist eine weitere wichtige Aufgabe, die Sie während der Ausbildung erlernen.
Die Ausbildung erfolgt in der Stadtbücherei Marbach und dauert in der Regel drei Jahre. Die theoretischen Inhalte werden im Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw vermittelt. Eine Internatsunterbringung vor Ort ist möglich.
Unser Flyer 1 (png, 1,48 MB) und Flyer 2 (png, 794 KB) enthält die wichtigsten Informationen und Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung.
Weitere Infos zur Ausbildung sind unter BerufeNet > oder Regierungspräsidium Karlsruhe > erhältlich.