Die Feier des 300. Geburtstags von Tobias Mayer beginnt am Freitag, 17.02.2022 um 18 Uhr an seinem Geburtshaus, setzt sich mit einem Laternenumzug der Marbacher Kinder zur Schillerhöhe fort, wo um 20 Uhr in der Stadthalle der Festabend für Tobias Mayer beginnt.
Freitag, 17.02.2023
18 Uhr | Vor dem Tobias-Mayer-Museum
Der Mensch Tobias Mayer
mit Lesung aus seiner Autobiographie und musikalische Huldigung durch die Chorvereinigung Liederkranz Marbach mit dem Mayer-Sonett (Text: Tobias Mayer, Musik. Wolfgang Jauch)
ab ca. 18.45 Uhr
Laternenlauf der Kinder
mit ihren selbst gebastelten Mondlaternen zur Schillerhöhe. Mit Bewirtung durch den CVJM.
20.00 Uhr | Stadthalle
Festabend
Mit Grußworten von Bürgermeister Jan Trost, Rainer Abbenseth, Vorsitzender des Tobias-Mayer-Vereins und dem deutschen Astronauten Prof. Dr. Ernst Messerschmid.
Vorstellung und Übergabe der neuen Mayer-Büste durch Prof. Thomas Duttenhöfer.
Den Festvortrag „Die Vermessung der Erde aus dem All“ hält Prof. Dr. Nico Sneeuw, Universität Stuttgart, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie.
Veranstalter: Stadt Marbach am Neckar und Tobias-Mayer-Verein
Samstag, 18.02.2023
tagsüber 13 - 16 Uhr
Führungen durch das Tobias-Mayer-Museum
16.00 Uhr | Tobias-Mayer-Museum
„Die privaten Briefe der Familie Mayer“
Eröffnung der neuen Ausstellung im Tobias-Mayer-Museum
20.00 Uhr | Stadthalle Schillerhöhe
Science Slam - Bühne frei für die Wissenschaft
In Kurzvorträgen stellen Wissenschaftler (Science-Slammer) ihre Forschungsthemen innerhalb einer vorgegebenen Zeit dem Publikum vor. Die populärwissenschaftliche Vermittlung steht im Vordergrund, die Bewertung (nach dem wissenschaftlichen Inhalt, der Verständlichkeit und des Unterhaltungswertes) erfolgt durch das Publikum. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Science Slam. Karten
Sonntag, 19.02.2023
10.00 Uhr | Stadtkirche
Festgottesdienst
mit Dekan Dr. Ekkehard Graf und Pfarrer Rüdiger Schard-Joha in der der Taufkirche von Tobias Mayer. Zu hören ist auch die Bachkantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“, deren Uraufführung wenige Tage vor Mayer Geburtstag am 07.02.1723 stattfand. Musikalische Leitung: Andreas Willberg
11.30 Uhr | Stadtkirche oder Rathaus
Tobias Mayers Winkelmessinstrumente
Vortrag von Prof. Dr. Günther Oestmann mit Übergabe des Spiegelkreises (Bau nach Mayers Plänen) und eines Fragments eines alten Jakobsstabes an den Verein
anschließend 13 bis 17 Uhr
Führungen durch das Tobias-Mayer-Museum