Aktuelle Meldungen
Marbach ermöglicht - Veranstaltung am 24.03.2023 Das Citymanagement lädt zum geselligen Austausch in die Innenstadt
Das Citymanagement der Stadt Marbach am Neckar hat sich für 2023 viel vorgenommen. Was und wie man sich beteiligen kann, wird am 24. März zwischen 17 und 20 Uhr auf dem Rathausvorplatz Thema sein.
WeiterlesenJugend-Kultur-Haus planet-x feiert 25. Hausjubiläum…
…am Samstag, den 25. März um 18 Uhr mit „Abend der Offenen Tür“
WeiterlesenTechnisches Kulturdenkmal Ölmühle Jäger öffnet am 26. März
Am Sonntag, 26. März 2023 ist nach einer Winterpause das Technische Kulturdenkmal Ölmühle Jäger in der Oberen Holdergasse 2 (bei der Stadtkirche) wieder für Besucher*innen, die sich für die damalige Kunst der Ölherstellung interessieren, geöffnet.
WeiterlesenWieder Kabarett im Marbacher Schlosskeller - Prinzessin ist auch kein Traumjob von und mit Rena Schwarz
Endlich gibt es auch wieder Kabarett im Marbacher Schlosskeller. Rena Schwarz präsentiert ihr Programm „Prinzessin ist auch kein Traumjob“ am Samstag, den 25. März 2023 um 20 Uhr im Marbacher Schlosskeller.
WeiterlesenMiteinander für eine saubere Umgebung
Nicht nur leere Flaschen, Kronenkorken und Zigarettenkippen, auch ein Gartenteich, eine Wäschespinne und Reifen sammelten die vielen Helfer des ersten Marbacher Neckar CleanUps ein.
WeiterlesenBerufsinfomesse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums am 21. März 2023
Viel los war bei der Berufsinfomesse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums am 21. März 2023. Zahlreiche Aussteller, darunter auch die Stadt Marbach, präsentierten sich mit einem Stand. Im Fokus stand die Frage, welches Berufsbild zu den jeweiligen Schüler/-innen passt.
WeiterlesenNachhaltigkeitsgruppe sucht Mitwirkende
Die Nachhaltigkeitsgruppe Marbach, kurz n-gruppe, hat schon viel auf die Beine gestellt. Alle sind deshalb herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, die offenen Treffen am ersten Mittwoch im Monat zu besuchen und den Interessentenverteiler zu abonnieren.
WeiterlesenAbschlagszahlung auf Wasser- und Abwassergebühren
Ende Februar 2023 erhielten alle Kunden eine Mitteilung über die neu festgesetzten
Abschlagszahlungen. Der 1. Teilbetrag ist am 31. März 2023 zur Zahlung fällig.
Erreichbarkeit der Stadtverwaltung über Ostern
Während der Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag können Fragen, Wünsche, Beanstandungen und Anregungen der Bürger per E-Mail an die Stadtverwaltung herangetragen werden.
Kindertheater im Schlosskeller: Das Galli Theater Backnang präsentiert „Rapunzel“
Am Freitag, 31. März 2023 präsentiert das Galli Theater Backnang das Märchen „Rapunzel“ um 15 Uhr im Marbacher Schlosskeller.
WeiterlesenMarbach feiert den 300. Geburtstag von Tobias Mayer (1723-1762)
Wer war Tobias Mayer? Der in Marbach geborene Mathematiker, Kartograf und Astronom leistete außerordentliche Beiträge unter anderem für die Vermessung der Welt.
Weitere Informationen zu dem Jubiläumsjahr finden Sie hier >
Tobias Mayer ?!
Neubewertung Grundsteuer
- Die Bodenrichtwerte und Grundstückgröße finden Sie hier >
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an den Gutachterausschuss Marbach-Bottwartal
- Die Flurnummer aller Grundstücke von Marbach am Neckar und Rielingshausen ist „0“
Gartenschau 2033
Die Stadt Marbach am Neckar und Benningen am Neckar haben den Zuschlag für eine gemeinsame Gartenschau in 2033 erhalten. Mittlerweile wurde eine Projekthomepage auf die Beine gestellt, die alle wichtigen Informationen für Sie bereit hält und ständig aktualisiert wird.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich auf www.gartenschau-2033.de.
Wir freuen uns auf Sie!

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine hinterlässt eine Spur der Zerstörung und macht uns fassungslos. Millionen Menschen befinden sich nur mit dem Nötigsten ausgestattet auf der Flucht. Die Anteilnahme und Solidarität seitens der Marbacherinnen und Marbacher ist überwältigend. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben aktiv ihre Hilfe, Wohnraum, Sach- oder Geldspenden angeboten.
Hier sind alle Informationen zur Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten zu finden.
Ukraine
Marbach handelt!
Die Menschen in der Schillerstadt Marbach halten auch während der Covid-19-Pandemie zusammen. Die Vereine Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. (SSM) und Interessensgemeinschaft der Selbstständigen in Marbach e.V. (IGS) initiierten deshalb...
WeiterlesenNachbarschaftshilfe und Unterstützung in Marbach
In Marbach hat sich anlässlich der Corona-Situation ein Nachbarschaftshilfe- und Unterstützungsnetzwerk gebildet, das vielfältige Unterstützung zur gemeinsamen Bewältigung der Situation bereitstellt. Eine Übersicht der verschiedenen Aktivitäten finden Sie hier >
#marbachhilft
Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten
Ansprechpartner der Stadtverwaltung >
Öffnungszeiten Rathaus >
Öffnungszeiten Alte Sakristei >
Dienstleistungen >
Apotheken-Notdienst 2023 >
Einheitliche zahnärtliche Notfalldienstnummer für Baden-Württember: 0761/120 120 00
Ein Rathausbesuch ist derzeit nur mit Termin möglich. Das Tragen eines medizinischen Mundschutzes wird empfohlen.
Fundsachen können Sie an der Zentrale abgeben.
Online Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass Online-Termine nur für Marbacherinnen und Marbacher sowie Personen, die nach Marbach am Neckar ziehen, zur Verfügung stehen.
Hier geht es zur Online-Terminvereinbarung des Einwohnermeldeamts >
Termine buchen
Museen, Veranstaltungen & Gastgeber
International bekannte Museen >
Öffentliche Stadtführungen und Stadtführungen für Gruppen >
Übernachten >
Touristik & Kultur
Ratsinformationssystem
Ausführliche Informationen zu aktuellen Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse, zu allen Mandatsträgern und Gremien können Sie in unserem Ratsinformationssystem abrufen >
Immer aktuell sind Sie mit unserer BürgerApp >
BürgerApp
Bürgerschaftliches Engagement
Marbach (m)eine Stadt - viele Möglichkeiten.
Machen Sie mit und bringen Sie sich ehrenamtlich ein! Finden Sie heraus, welche Talente in Ihnen schlummern und machen Sie sich stark für die Gemeinschaft.Ehrenamt? Ehrensache!
Hier geht es zum bürgerschaftlichen Engagement >
Freiwilligenbörse - Gesuch des Monats:
Tobias Mayer Verein sucht Unterstützung für das Museum und den Verein >