Der Altstadtmarkt in Marbach geht in die zweite Runde
Marbach am Neckar – Nach dem großen Erfolg des ersten Altstadtflohmarkts im Jahr 2024 gibt es am Samstag, 5 Juli 2025, eine Neuauflage. Während auf dem Wochenmarkt in der Fußgängerzone und auf dem Kelterplatz regionale Anbieter Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Blumen und andere Erzeugnisse verkaufen, bieten zwischen 11 und 15 Uhr Privatleute in der gesamten Altstadt ihre Schätze aus Dachböden, Kellern, Garagen und versteckten Winkeln zum Verkauf.
Schwerpunkte des Flohmarkts sind die Holdergassen und der Innenhof des Hauses Marktstraße 15. Doch auch in der Torgasse, im Göcklhof, in der Niklastorstraße, der Strohgasse und Auf den Felsen wird es Standorte geben. Über 50 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich beim Holdergassenverein und dem Citymanagement, die den Markt zusammen organisieren, gemeldet, darunter auch Teilnehmende an den Dienstagsmärktle aus dem Jahr 2023 und mehrere Kinder.
Mehr als nur Flohmarkt
Letztere sind im Hinterhof der Marktstraße 15 zu finden, was den Marktbesuchern die seltene Chance bietet, eines dieser Marbacher Kleinode zu besuchen, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Auch in den Gassen tun sich manche Einblicke auf, während man mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch kommt. Wie schon der erste Altstadtmarkt gezeigt hat, geht es hier nicht nur ums Kaufen und Verkaufen, sondern auch um die zwischenmenschlichen Begegnungen.
Für das leibliche Wohl sorgen die umliegenden Gastronomiebetriebe, aber die Gäste können sich auch die Spezialitäten der Brennerei Bühler einverleiben
oder Gebackenes von Kindern und Eltern der Freien Schule Christophine.
Ein Flyer sorgt dafür, dass die Stationen gut auffindbar sind. Es empfiehlt sich, das Auto zu Hause zu lassen, denn in der Altstadt gibt es keine Parkmöglichkeiten und die Parkplatzsituation außerhalb der Stadtmauern ist während des Wochenmarkts stark angespannt. Wer größere Gegenstände transportieren möchte, sollte mit den Verkäufern einen gesonderten Termin vereinbaren.
Kontakt:
E-Mail: citymanagement@schillerstadt-marbach.de
Telefon: 01590 / 6158274