
Im Haus in der Torgasse 13, in dem 1723 der spätere Kartograph, Geograph und Astronom Tobias Mayer zur Welt kam, wurde am 6. Oktober 2018 das Tobias-Mayer-Museum erweitert um einen Museumsneubau wiedereröffnet, das an Leben und Werk des zweiten großen Sohnes der Stadt erinnert.
Das Geburtshaus Tobias Mayers wurde 1711 von seinem Vater errichtet. 1996 wurde es mit Hilfe von Spenden durch den Tobias-Mayer-Verein erworben.
Das Tobias Mayer Museum wird 2019 mit dem Extra Preis des Museums Preises ausgezeichnet. Dem Museumsverein sei es gelungen, Mayers Leistungen "neu in Szene zu setzen" erklärte die Jury.
In der neuen Ausstellung werden Themen, die auf Mayers naturwissenschaftlichen Forschungen im 18. Jahrhundert beruhen, dargestellt. Aus dem Lebenswerk des nur 39 Jahre alt gewordenen Tobias Mayer (1723-1762) ragen seine exakt vermessene Mondkarte heraus sowie der Preis des British Board of Longitude, den er posthum für die genaue Längenbestimmung erhielt. Positionsbestimmung und Mondkartographie erfreuen sich auch heute großer Aktualität – z.B. durch Autoleitsysteme oder das wieder erwachte Interesse an Mondlandungen.
Öffentliche
An jedem letzten Sonntag im Monat finden um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr öffentliche Führungen im Museum statt. Im Museumskeller gibt es an diesen Tagen einen Café-Betrieb für die Gäste der Ausstellung.
Führungen
Anmeldungen
Führungen für Schulen, Kindergärten und Erwachsenengruppen nach Anfrage jederzeit möglich. Aktuelle Information und Anmeldung unter:
Telefon 07144/8872855
E-Mail ›
Website ›
Führungen
Ein Verein fährt seine Ernte ein
Der Tobias-Mayer-Verein erhielt für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement bei der Neugestaltung und dem Neubau des Tobias-Mayer-Museums den Extrapreis der BW-Lottogesellschaft.
Den gesamten Text mit weiteren Bildern und Informationen hier
Kontakt
Tobias-Mayer-Museum
Torgasse 13
71672 Marbach am Neckar
Tel.: 07144/88 72 85 4
E-Mail >
Webseite >
Info
Öffnungszeiten
Donnerstag, Samstag und Sonntag, 13 Uhr – 17 Uhr
(geschlossen vom 24. 12. bis 01.01.)
Corona-Schutzmaßnahmen:
Virtuelle Führungen sind buchbar.
Info
Preise
Erwachsene: 6,00 € pro Person
Kinder ab 12 Jahren: 3,00 € pro Person
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder) 15,00 €
Kostenloser Eintritt für Rollstuhlfahrer
Das Museum verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang (im Altbau) und das Erdgeschoss kann auch mit Rollstuhl befahren werden. Das OG ist über eine Treppe erreichbar.