Marbach am Neckar
- Rechnungen 1688-1979 (FA)
- Bände 1580 – 1979 (FA)
- Akten 1688 – 1979 (FA)
- Inventuren und Teilungen ca. 1670 – 1899 (FA)
(FA = Findbuch alt vorhanden)
(FN = Findbuch neu vorhanden)
Schulakten
- Grundschule- und Hauptschule Marbach
- Grundschule Rielingshausen
- Friedrich-Schiller-Gymnasium
- Uhlandschule
Nachlässe
- Gerhard Achilles
- Berger-Pfund (Fernöstliche Philosophie)
- Hermann Breitenbücher
- Karl Bühl (Murr)
- Ingeborg Bulling (Vorlass)
- Friedrich Ferdinand Drück
- Gertrud Finkbohner
- Freihardt
- Friedrichs (Hallenbad)
- Gehr
- Gentner
- Hans Jörg Hinderer (Vorlass)
- Ernst Holzwarth (Rielingshausen)
- Hildegard Holzwarth (Rielingshausen)
- Otto Kleinknecht (FN)
- Gustav Konrad
- Dr. Gerhard Kopf
- Maria Koppenhöfer
- Fritz Lang
- Hermann Lauer
- Lochmann
- Wilhelm Lutz
- Anton Mielebacher
- Dr. Pfitzenmayer
- Emilie Pröger
- Karl Reinhard (Vorlass)
- Hermann Remppis
- Johann Friedrich Richter
- Paul Sauer (Teilnachlass)
- Richard Scheu (Rielingshausen)
- Hermann Schick (Vorlass)
- Wolfgang Schroth
- Hermann Seeger
- Dr. Hans-Herbert Ulmer
- Wimmer (Gästebuch Hotel Post 1930 - 1955)
- Hermann Zanker
Archivbibliothek
A Allgemeines, Nachschlagewerke, Verwaltung, Bibliographien, Gesetzes- und Amtsblätter, Staat, Verfassung, Politik, Justiz
B Biographien
C Naturkunde, Geographie, Geologie, Mineralogie, Biologie, Ökologie, Umweltschutz, Naturschutz, Zoologie, Botanik
D Siedlung, Raumerschließung, Raumordnung und Raumplanung, Bauwesen, Denkmalpflege, Verkehrserschließung, Vermessung, Feuerwehr, Brandschutz, Katastrophenschutz, Katastrophen, Naturereignisse
E Geschichte
EA Weltgeschichte, Europäische Geschichte
EB Deutsche Geschichte
EC Landesgeschichte Baden-Württemberg und Südwestdeutschland
ECA Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Natur- und Landeskunde, Geographie und Geologie
ECB Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
ECC Mittelalter
ECD Frühe Neuzeit
ECF Königreich Württemberg (1806 bis 1918)
ECG Weimarer Republik und Drittes Reich
ECH Seit 1945
ECI Geistes- und Kulturgeschichte, Literatur- und Bildungsgeschichte ECJ Sozial- und Alltagsgeschichte, Volkskunde, Sagen
ECK Kirchengeschichte, Religionsgeschichte, Jüdische Geschichte
ECL Kommunalgeschichte und Ortsgeschichte (Landkreise, Städte, Gemeinden), Verwaltungsgeschichte, Verwaltungsliteratur
ECM Land- und Forstwirtschaftsgeschichte
ECN Wirtschafts- und Technikgeschichte
ECO Rechtsgeschichte
ECP Baugeschichte, Kunstgeschichte, Kartographie
ECQ Militärgeschichte
ECR Haus Württemberg, Adel in Württemberg
ECS Parlamentsgeschichte
ED Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
EE Mittelalter
EF Frühe Neuzeit
EG 1800 bis 1918
EH Weimarer Republik, Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg
EJ seit 1945
EK Alltagsgeschichte, Sozialgeschichte, Arbeitergeschichte
EL Geistes- und Kulturgeschichte, Bildungsgeschichte
EM Kirchengeschichte, Religionsgeschichte, Judentum
EN Kommunalgeschichte (Landkreise, Städte, Gemeinden außer Marbach)
EO Sozialgeschichte, Berufe, Medizin
EP Technikgeschichte, Militärgeschichte
EQ Wirtschaftsgeschichte, Landwirtschaftsgeschichte
ER Baugeschichte, Kunstgeschichte
ES Rechtsgeschichte, Kriminalitätsgeschichte, Verfassungsgeschichte
F Bevölkerung und Soziales, Volkscharakter, Heimatpflege, Volkswissen, Brauchtum, Veranstaltungen, Vereine, Gesundheitswesen, Wohlfahrtspflege, soziale Leistungen, Mode
G Wirtschaftsleben, Wirtschaftspolitik, Landwirtschaft, Forstwirtschaft; Jagd, Industrie, Dienstleistungsgewerbe, Versorgung und Entsorgung, Tourismus, Fremdenverkehr
H Religion, Weltanschauung, Kirchen, Glaubensgemeinschaften und Weltanschauungen, Judentum
J Sprache, Literatur, Kunst, Kultur, Theater und Film, Musik, Bildende Künste
K Bildung, Wissenschaft und Kommunikation
L Archiv, Buch- und Bibliothekswesen, Museen und Ausstellungen, Information und Dokumentation, Medien
M Marbach und Stadtteile
MA Allgemeines, Gesamtdarstellungen
MB Oberamt und Landkreis Marbach, Stadtverwaltung, Statistik
MC Geographie, Geologie, Flora und Fauna
MD Epochen
MF Persönlichkeiten und Bevölkerung
MFA Allgemeines, Einwohnerzahlen
MFB Schiller und seine Familie
MFC Tobias Mayer und seine Familie
MFD sonstige Persönlichkeiten und Familien
MFE Genealogie, Kirchenbücher, Standesamtsregister
MG Kirchen und Religionsgemeinschaften
MH Bildung, Wissenschaft, Kommunikation, Sprache, Literatur, Kunst, Musik, Archive, Presse
MJ Land- und Forstwirtschaft, Jagd
MK Handwerk, Gewerbe, Industrie, Dienstleistung
ML Tourismus, Fremdenverkehr, Kultur, Bibliotheken, Museen, Brauchtum, Vereine, Sport und Freizeit, Partnerstädte
MN Bevölkerung und Soziales, Gesundheitswesen, Wohlfahrtspflege und soziale Leistungen, Flüchtlingen und Heimatvertriebene
MO Technikgeschichte, Versorgung, Entsorgung, Öffentliche Sicherheit, Polizei und Feuerwehr, Verkehr, Umwelt- und Naturschutz
MP Bau- und Kunstgeschichte
MQ Rechtsgeschichte, Kriminalitätsgeschichte
MR Rielingshausen
MS Siegelhausen
MT Hörnle
N Archivkunde, Archivwissenschaft, Bestandsübersicht, Findbücher, Schriftgutverwaltung, Bewertung und Erschließung, Ordnung und Verzeichnung, EDV, Digitalisierung, Dokumentenmanagement, Archivgeschichte, Restaurierung, Bestandserhaltung, Archivpädagogik, historische Bildungsarbeit, Sammlungen, Deposita, Nachlässe
O Historische Hilfswissenschaften
OA Allgemeines
OB Chronologie
OC Genealogie
OD Heraldik, Sphragistik
OE Epigraphik
OF Paläographie, Handschriften, Schriftenkunde
OG Diplomatik
OH Aktenkunde
OJ Metrologie
OK Numismatik und Geldgeschichte
OL Kartografie
OM Meteorologie
Rielingshausen
- Rechnungen ca. 1780 – 1972
- Akten und Bände (1550) 1703 – 1972 (FN)
- Akten 1718 – 1973 (FN)
- Akten II 1894 – 1986 (FN)
- Inventuren und Teilungen 1752 - 1899
(FA = Findbuch alt vorhanden)
(FN = Findbuch neu vorhanden)
Partei-, Genossenschafts- , Firmen- und Vereinsarchive (z.T. Deposita)
- Albverein
- Alexander-Seitz-Geschichtswerkstatt
- Bezirksgewerbeverein Oberamt Marbach (Protokollbuch 1911 - 1922)
- Bürgergesellschaft
- Bullenhaltungsverein Rielingshausen
- BUND
- Deutsch-Konservativer Verein
- FC Marbach
- Freie Wählervereinigung
- Gefriergemeinschaft Rielingshausen
- Gewerbeschulrat
- Kinderpflegkomitee (Protokollbuch 1878 - 1974)
- Kunstkreis
- Landwirtschaftlicher Bezirksverein
- Lesegesellschaft
- Liederkranz
- Männergesangverein
- Milchverwertungsgenossenschaft Rielingshausen
- Obst- und Gartenbauverein Oberamt Marbach (Protokollbuch 1900 - 1920)
- Ruderverein (FN)
- Schillergau Schwäbischer Sängerbund
- Schillerverein Marbach am Neckar e.V. 1835 - 1985 (FN, Depositum)
- Schwimmverein (FN)
- Sitzmöbelfabrik Feil KG (1863) 1899 – 1998 (FN)
- SPD (Depositum)
- Spielplatzverein
- Turnverein
- Verein der Gewerbetreibenden
- Verein ,,Wir für uns"
- Verschönerungsverein
- Otto Volz, Ölfabrik
Museale Sammlungen
- Walter - Entenmann- Stiftung
- Sammlung Grundschule
- Städtische Sammlung
- Sammlung Schillerverein
- Sammlung Heimat- und Museumsverein Rielingshausen
Siegelhausen
- Bürgermeisterrechnungen
- Inventuren und Teilungen
- Bände und Akten
(FA = Findbuch alt vorhanden)
(FN = Findbuch neu vorhanden)
Sammlungen
- Zeitungsausschnittsammlung
- Zeitungen (Postillon/Marbacher Zeitung ab 1845, Ludwigsburger Zeitung einzelne Bände)
- Fotosammlung (ca. 30.000), davon erschlossen ca. 10.000
- Plakatsammlung (ca. 5000) (FN)
- Postkartensammlung
- Diasammlung (ca. 40.000)
- Fotoalben (ca. 20)
- Glasplattenpositive der ehemaligen Kreisbildstelle Marbach (ca. 1.000)
- Historisch-Genealogische Sammlung
- Kopien von Fremdbeständen
- Mikrofiche und Mikrofilme (Standesamt, Kirchenbücher, Fremdbestände, Gebäudebrandversicherung)
- Grafik- und Gemäldesammlung