Seitenbereiche

Mobilität & Verkehr

Schritte-Challenge 2025

Marbach am Neckar nimmt dieses Jahr wieder an der Schritte-Challenge der AGFK vom 1. bis 31. Oktober Teil.

Die Schritte-Challenge ist Teil der Mitmach-Aktion #allesgeht der AGFK-BW, bei der Teams aus Kommunen ihre täglich zurückgelegten Schritte erfassen und so zu einem gesünderen Lebensstil motiviert werden. Dabei steht der Spaß an der Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund.

Interessierte können sich unter www.allesgeht-bw.de registrieren.

STADTRADELN 2025 - Wir sind dabei!

Marbach am Neckar ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Nutzen Sie die Chance und schwingen auch Sie sich in den drei Aktionswochen vom 01.07. bis 21.07.2025 aufs Rad.  Gemeinschaftlich Kilometer sammeln, CO2 vermeiden und fit bleiben. Das sind die Ziele. Ob mit Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Kolleginnen und Kollegen oder Kommilitoninnen und Kommilitonen – treten Sie in die Pedale und damit für ein gemeinsames Ziel an. Erleben Sie die entspannende Wirkung des Radfahrens und tun Sie dabei gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und fürs Klima.

Los geht’s – jetzt anmelden unter: www.stadtradeln.de/marbach>

Im Blindflug durch die Stadt?

Eine kurze Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr – und die Folgen können fatal sein. Augen auf die Straße! Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer*innen.

Zwei Sekunden bei Tempo 50 aufs Handy geschaut, schon sind 28 Meter im Blickflug zurückgelegt. Lass dich nicht verleiten – Augen auf die Straße.
Jeder Achte tödliche Verkehrsunfall passierte 2021, weil ein Verkehrsteilnehmer abgelenkt war, meist durch die Nutzung eines Smartphones. Nicht nur Autofahrer, sondern auch Fußgänger und Radfahrer verursachen durch Ablenkung kritische Verkehrssituationen oder Unfälle und bringen sich und andere in Gefahr.

Daher Handy aus – Kopf an!

•    Fußgänger*in
o    YouTube-Link
o    Download

•    Autofahrer*in
o    YouTube-Link
o    Download


Mehr zur Verkehrssicherheitskampagne Vorsicht.Rücksicht.Umsicht findest du zudem unter: www.vorsicht-rücksicht-umsicht.de


Carsharing in Marbach

Carsharing erweitert das Mobilitätsangebot in Marbach und sorgt für mehr Flexibilität bei der Wahl des Verkehrsmittels. Es ist eine umweltfreundliche und günstige Alternative zum eigenen Auto. Wer heute ein Auto nutzen möchte, muss nicht unbedingt eines besitzen.

In Marbach gibt es zwei stadtmobil carsharing-Stationen:

  

Am Marbacher Bahnhof stehen vier Fahrzeuge bereit: ein Toyota Corolla Kombi (links), ein Renault Trafic Kleinbus mit neun Sitzplätzen, ein Toyota Yaris und ein Opel Corsa (ganz hinten).

  

Im Hörnle ist direkt neben der Bushaltestelle „Hochhaus“ ein Opel Astra Kombi stationiert.
stadtmobil-Fahrzeuge gibt es nicht nur in Marbach. Im Raum Ludwigsburg stehen 40 Fahrzeuge zur Verfügung, im Großraum Stuttgart 700 und deutschlandweit 11.000.
Wer stadtmobil-Fahrzeuge nutzen möchte, muss sich zunächst anmelden. Das geht am einfachsten Online>

Nach einmaliger persönlicher Validierung z.B. bei der Buchhandlung Taube in der Marktstraße können die Fahrzeuge bequem per App, auf der Webseite von stadtmobil oder telefonisch gebucht werden. Man holt das gebuchte Fahrzeug an der Station ab und stellt es nach der Fahrt wieder dorthin zurück. Einzelheiten können dem Erklär-Film> entnommen werden. Die Abrechnung erfolgt monatlich nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern.

Weitere Informationen gibt es auf stadtmobil Stuttgart> oder via E-Mail an marbach@stadtmobil-ev.de>

Anträge & Formulare

 

 

 

 

Die Appkürzung beim STADTRADELN

Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern.

Übrigens: Indem du die App nutzt, verbesserst du ganz nebenbei die Radinfrastruktur vor deiner Haustür!

Die STADTRADELN-App für

Android und iOS

Amelie Sihler

Radbeauftragte
Stadtverwaltung Marbach am Neckar
Marktstraße 34
71672 Marbach am Neckar

Tel.: (07144) 102-249
FAX: (07144) 102-325

www.schillerstadt-marbach.de

amelie.sihler@schillerstadt-marbach.de

 

 


Ansprechpartner