
Im Schnitt wird ein Handy nur ca 2,5 Jahre genutzt, ehe es durch ein neues ersetzt wird. Allein in Deutschland wandern so jedes Jahr etwa 24 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Dabei führen Rohstoffgewinnung und Produktion zu immensen Umweltauswirkungen.
80% der deutschen Haushalte haben mindestens ein Handy zuhause, das sie nicht mehr benutzen, knapp 60% sogar zwei oder mehr. 2018 wurden rund 124 Mio. Alt-Handys in deutschen Schubladen aufbewahrt, das entspricht fast der doppelten Menge wie noch acht Jahre zuvor.
Aus diesem Grund wurde 2017 eine Mobile-Box im Rathaus Marbach eingerichtet, in die ausgediente Handys eingeworfen werden können. Seit 2018 können die Alt-Handys zudem in der Verwaltungsstelle Rielingshausen abgebeben werden. Über das Rücknahmesystem Mobile-Box werden die alten Handys, je nach Zustand, entweder wiederverwertet oder recycelt. Die Spendengelder, die daraus erzielt werden, kommen dem Wildkatzenkorridorprojekt des BUND Marbach-Bottwartal zugute.
Leider wurde der Dienst von Mobile-Box im Sommer 2023 eingestellt. Die Sammlung geht jedoch weiter: https://www.schillerstadt-marbach.de/leben-soziales/klimaschutz/handysammelaktion/
Pressemitteilungen
> Handysammelaktion in Marbach: bislang 1.323 Handys recycelt (19.01.2023)
> Im vergangenen Jahr 268 alte Handys im Rathaus gesammelt (22.02.2022)
> Im vergangenen Jahr 238 alte Handys im Rathaus gesammelt (31.03.2021)
> Im vergangenen Jahr 240 alte Handys im Rathaus gesammelt (09.03.2020)
> Im vergangenen Jahr über 400 alte Handys im Rathaus gesammelt (20.02.2019)
> Sammlung alter Handys auch in Rielingshausen (25.09.2018)
> Handy-Sammelbox im Rathaus wird gut angenommen (14.03.2018)
> Künftig Sammlung alter Handys im Rathaus für den BUND (27.09.17)